Rescue EDV e. U.
We make IT secure!
Netzwerk, Hardware, Sicherheit, Hosting
Langacker 1
A-6714 Nüziders
Wir machen vom
18.12.2020 bis 10.01.2021 Weihnachtsruhe.
In Dringenden Fällen erreichen Sie uns unter:
0043 5552 68300 - 444
Ihr Team Rescue
Mit der Wortschöpfung "Phishing" wird eine betrügerische Methode, mittels gefälschter E-Mails und Webseiten an vertrauliche Daten zu kommen, bezeichnet.
Somit versteht man unter dem Begriff Phishing Versuche, die sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Phishing kommt aus der Kombination von Password und Fishing.
Der Kunde erhält eine E-Mail, die angeblich von einer seriösen Firma, z.B. seinem Kreditinstitut oder aus sozialen Medien stammt und in der er aufgefordert wird, seine persönlichen Zugangsdaten zu aktualisieren.
Der in der E-Mail enthaltene Link führt jedoch zu einer gefälschten (auf den ersten Blick echt aussehenden) Webseite. Auf dieser Seite wird das Opfer zur Eingabe seiner Benutzerdaten, wie z. B. Passwörter, PIN-Codes und TANs etc., aufgefordert. Damit haben Betrüger leichtes Spiel, vertrauliche Daten einzusehen und weiter zu verwenden.
Aktuell versuchen Kriminelle mit gefälschten wetransfer eMails Schadsoftware auf den Computer zu schleusen.
wetransfer: – Ein beliebter Dienst, um kostenlos und unkompliziert viele Dateien oder Ordner zu teilen.
Beim Empfang eines E-Mails von wetransfer.com raten wir jedoch zur Vorsicht, denn Kriminelle versenden im Design des
Datenversanddienstes Phishing-E-Mails oder gefährliche E-Mails mit Schadsoftware.
Beachten Sie bitte auch den datenschutzrechtlichen Aspekt mit wetransfer
Bitte VORSICHT: Zuerst kontrollieren, dann klicken!
Wir machen vom
18.12.2020 bis 10.01.2021 Weihnachtsruhe.
In Dringenden Fällen erreichen Sie uns unter:
0043 5552 68300 - 444
Ihr Team Rescue
.
Betriebsurlaub 2019/2020
Wir machen vom
20.12 bis 07.01.2020
eine kurze Pause.
Sie erreichen uns über unserer Ticketsystem:
https://support.rescue.at
In wirklich dringenden Fällen erreichen Sie uns unter:
0043 5552 68300 444
Wir machen vom
03.08 bis 18.08.2019 Urlaub.
In wirklich dringenden Fällen erreichen Sie uns unter:
0043 5552 68300 444
Seit Freitagabend verbreitet sich die Ransomware „WannaCry“ weltweit aus. Besonders ältere Windows – Systeme mit ausgelaufenem Support sind besonders gefährdet.
Betroffen sind weltweit bisweilen über 220.000 Systeme von Privathaushalten, öffentlichen Einrichtungen sowie Regierungsorganisationen.
Nach einer Infizierung verbreitet sich die Ransomware über das Netzwerk auf andere Rechner, was sie besonders gefährlich macht.
Der Schädling verbreitet sich hauptsächlich über gefälschte E-Mails einer nationalen Bank mit der Mitteilung, dass ein Konto gesperrt wurde.
Aktuell gehen vermehrt Meldungen aus dem europäischen Raum über eine neue Betrugsmasche per Telefon ein.
Die Betrüger sind meist über Ihre Zielperson informiert und fragen gezielt Daten wie Wohnadresse oder E-Mail-Adressen ab.
Ziel der Masche ist es, eine Aufnahme der Zielperson zu bekommen, wie sie „Ja“ sagt.
Gemeinsam mit weiteren Aufnahmen der Zielperson wird dann der Eindruck erweckt, dass eine teure Bestellung getätigt worden ist.
Auch soll beim Auflegen bereits Sekunden später per Rückruf eine Rechnung über 125€ angekündigt werden – welche selbstverständlich lächerlich ist, da kein Rechtsgeschäft zustande gekommen ist.
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Telefonbetrug-mit-Hoeren-Sie-mic...
Der VPN-Client „Cisco AnyConnect“ ist unter Windows von Version 4.0 bis Version 4.3 im Modul zum Aufbauen einer VPN-Verbindung vor der Benutzeranmeldung eine Sicherheitslücke. Über diese Lücke kann ein Angreifer den Internet Explorer mit System-Rechten öffnen, wodurch dieser Schadsoftware und unter Umständen weitere Befehle auf dem System ausführen kann. Wir raten dringend zu einem Update auf Version 4.3.05017 oder 4.4.00.243, in denen die Lücke geschlossen wurde. Quelle: https://tools.cisco.com/security/center/content/CiscoSecurityAdvisory/ci...